Meine Arbeitsweise
Um Sie in der Psychotherapie, im Coaching oder in der Supervision zu unterstützen, greife ich auf folgende Methoden zurück, in denen ich ausgebildet bzw. diplomiert bin:
Körperzentrierte Psychotherapie IKP (Gestalttherapie):
In Kontakt kommen mit dem, was ist
- Die Ganzheit von Körper, Geist und Seele leben
- Mit der inneren und äusseren Welt in Kontakt treten
- Achtsam sein
- Sich auf emotionales Erleben einlassen
- Die Bedürfnisse der unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile (Ego-States) wahrnehmen und ausbalancieren
- Ressourcen aufbauen
- Den Ursachen von Problemen auf den Grund gehen
- Prägungen aufdecken und hinderliche Glaubenssätze entkräften
- Das “innere Kind” nachnähren
- Mit neuen Verhaltensweisen experimentieren
- Körperzentrierte Erfahrungsübungen für den Alltag erlernen
- Mit Imaginationen Impulse für ein erfülltes Leben setzen
Klientenzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers:
Sein in der Beziehung
- Akzeptanz, Echtheit und Empathie erfahren
- Verstanden werden
Idiolektische Gesprächsführung:
Die Eigensprache entdecken
- Einen Zugang zur Psychodynamik finden
- Psychosomatische Symptome entschlüsseln
Logosynthese:
Energie befreien durch Worte
- Lebensenergie in Fluss bringen
- Blockaden auflösen
- Resilienz aufbauen: Sich von Belastendem lösen und psychische Widerstandskraft aufbauen
Paartherapie:
Beziehungskrisen als Wachstumschance sehen
- Beziehungsprobleme nachhaltig lösen
- Sich gegenseitig besser verstehen
- Die eigenen Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche kommunizieren
- Gemeinsam wachsen
Hypnosetherapie:
Selbstheilungsimpulse setzen
- Eine Brücke zur inneren Weisheit schlagen
- Das Unterbewusstsein zur Selbstheilung nutzen
- Selbsthypnose lernen
Spirituelle Hypnose:
Tiefe Einblicke in das eigene Sein erlangen
- Den Seelenplan erforschen
- Sich der eigenen Lebensaufgabe bewusst werden
- Sich selbst annehmen können
- Verantwortung für den persönlichen Lebensweg übernehmen
Atemtherapie:
Den Lebensatem fliessen lassen
- Vertrauen in den Fluss des Lebens gewinnen
Arbeit mit Träumen:
Träume in ihrer Dynamik erleben
- Die Botschaften des Unbewussten entschlüsseln
EMDR:
Traumatherapie erfahren
- Traumatische Erlebnisse und Erinnerungen verarbeiten
- Bei akuten Traumata auf der Körper-, Gefühls- und Empfindungsebene Entlastung erlangen
Tiergestützte Therapie:
In Kontakt treten mit meinem Therapiehund Zorro
- Vertrauen und Trost erhalten, Stärke aufbauen
Aufstellungsarbeit:
Familien und Organisationen in ihrer Komplexität erkennen
- Abhängigkeiten auflösen
- Ordnungen wiederherstellen